Menü schliessen
Home
Produkte
Produktübersicht
Batterien
Akkus
Ladegeräte
Portable Power
Spezial Batterien
Leuchten
Themenwelt
Themenwelt
Sicherheitsinformationen
Familienzeit
Wissenswertes
Produkt Highlights
Unternehmen
Unternehmen
Standorte
Geschichte
Karriere
Forschung & Entwicklung
Umweltschutz & Nachhaltigkeit
News & Service
Presse
Downloads
Kontakt
FAQ
VARTA auf Facebook
Länderwahl
Datenschutzerklärung
Cookie Richtlinien
AGB
Impressum
Sitemap
Wir verwenden Cookies zur optimalen Gestaltung unserer Website. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookies zulassen
Cookies deaktivieren
Unsere Cookie-Richtlinien
Aktivieren Sie Cookies zur Optimierung der Website-Nutzung.
Cookies zulassen
Unsere Cookie-Richtlinien
Produkte
Themenwelt
Unternehmen
News & Service
Consumer
VARTA AG
Microbatteries
Solutions
Energy Storage
Produktübersicht
Batterien
Akkus
Ladegeräte
Portable Power
Spezial Batterien
Leuchten
Themenwelt
Sicherheitsinformationen
Familienzeit
Wissenswertes
Produkt Highlights
Unternehmen
Standorte
Geschichte
Karriere
Forschung & Entwicklung
Umweltschutz & Nachhaltigkeit
Presse
Downloads
Kontakt
FAQ
Global website
Varta Consumer
(EN)
Länderwebsites
Deutschland
España
France
Italia
Magyarország
Polska
Srbija
Suomi
Sverige
TÜRKİYE
Россия
United Kingdom
WARUM WERDEN BATTERIEN EIGENTLICH NICHT IM HAUSMÜLL ENTSORGT?
WARUM WERDEN BATTERIEN EIGENTLICH NICHT IM HAUSMÜLL ENTSORGT?
Wusstet Ihr, dass bundesweit jährlich mehr als 1,5 Milliarden Batterien und Akkus in Umlauf gebracht werden?
Im Jahr 2001 wurden in Deutschland 38% aller Batterien zurückgebracht. Und das Bewusstsein, Batterien zu recyceln, steigt stetig. Im Jahr 2012 waren es sogar schon 44%. Was die Wenigsten wissen: Es gibt eine gesetzlich geregelte Rückgabepflicht, das Batteriegesetz, kurz BattG. Vorreiter im Batterierecyceln ist übrigens Schweden – hier gibt es Recycling-Programme bereits seit 1970.
Wir erklären Euch in diesem Artikel, warum und wo Ihr Batterien entsorgen könnt.
AUF NACHHALTIGKEIT ACHTEN!
Werden Batterien im Hausmüll entsorgt, können Schwermetalle aus der Batterie austreten, so in die Natur und Umwelt gelangen und diese verschmutzen. Handelsübliche Gerätebatterien und Akkus bestehen darüber hinaus zum größten Teil aus wiederverwertbaren Materialien und Schwermetallen, die im Hausmüll verloren gehen und unbedingt recycelt werden sollten. Dadurch können einerseits die wertvollen Materialien aus den Batterien zurückgewonnen und andererseits die Schwermetalle fachgerecht entsorgt werden.
WOHIN ALSO MIT LEEREN BATTERIEN?
Gebrauchte Batterien und Akkus können sowohl im Handel, wo sie verkauft werden, als auch an kommunalen Annahmestellen wie Recycling- oder Wertstoffhöfen abgegeben werden. Sowohl der Handel als auch die Kommunen entsorgen leere Batterien unentgeltlich und fachgerecht. Hier findet man geeignete Sammelbehälter wie bspw. die BATT-Boxen der „Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien“. Entsorgt Eure Batterien zukünftig über die BATT-Boxen und leistet einen wichtigen Beitrag zum Thema Naturschutz.
Vorherig
Zurück zur Übersicht
Nächstes
Startseite
Datenschutzerklärung
Cookie Richtlinien
AGB
Impressum
Sitemap
Kontaktieren Sie uns
FINDEN SIE UNS AUF