Können in einem Gerät gleichzeitig alte und neue Batterien verwendet werden?
Nein. Verwenden Sie in einem Gerät niemals gleichzeitig alte und neue Batterien - die Batterien könnten auslaufen. Ersetzen Sie immer alle Batterien in einem Gerät gleichzeitig.
Warum sollten nicht gleichzeitig alte und neue Batterien verwendet werden?
Die Leistung eines batteriebetriebenen Produkts wird durch die schwächste Batterie im Gerät bestimmt. Eine alte oder schwache Batterie kann die Leistung des Produkts verschlechtern, auch wenn alle anderen Batterien neu oder vollständig geladen sind.
Können in einem Gerät gleichzeitig unterschiedliche Batterietypen verwendet werden?
Nein. Verwenden Sie in einem Gerät niemals gleichzeitig unterschiedliche Batterietypen - wie z.B. Alkali-Batterien, Hochleistungsbatterien und Akkus. Die Batterien könnten auslaufen.
Wann sollte ich Batterien aus meinem Gerät entfernen?
Batterien sollten in den folgenden Fällen aus dem Gerät entfernt werden:
• Das Gerät wird voraussichtlich mehrere Monate lang nicht verwendet
• Die Batterien sind leer (Verhinderung von potenziellen Schäden durch ein Auslaufen der Batterien)
• Das Gerät wird über Netzstrom (AC) betrieben
Wie wirkt sich Kälte auf Batterien aus?
Batterien können bei Kälte nicht viel Leistung abgeben. Wenn Sie eine Taschenlampe mitten im Winter in Ihrem Auto aufbewahren, werden Sie unter Umständen feststellen, dass der Lichtstrahl relativ schwach ist. Warten Sie, bis sich die Batterien auf Raumtemperatur aufgewärmt haben und versuchen Sie es dann erneut, bevor Sie die Batterien wechseln.
Wie funktioniert eine Batterie?
Batterien erscheinen auf den ersten Blick recht simpel. Doch die Bereitstellung von portabler Energie ist ein komplizierter elektrochemischer Prozess. Wenn ein Gerät – z.B. eine Glühbirne – eingeschaltet wird, beginnt elektrischer Strom in Form von Elektronen im externen Stromkreislauf zu fließen. Dabei gibt das Anodenmaterial (Zink) in einem Prozess namens Oxidation zwei Elektronen pro Atom aus und es bleiben instabile Zinkionen zurück.
Nachdem die Elektronen ihre Arbeit verrichtet und die Glühbirne zum Leuchten gebracht haben, kehren sie an der Kathode in die Zelle zurück. Dort verbinden sie sich während der so genannten Reduktion mit dem aktiven Material, Magnesiumdioxid. Der kombinierte Prozess aus Oxidation und Reduktion kann nur funktionieren, wenn es in der Zelle einen Weg gibt, auf dem die Elektronen zurück zur Anode transportiert werden und so den externen Stromfluss ausgleichen können. Dieser Prozess wird durch die Bewegung negativ geladener Hydroxidionen realisiert, die in der wässrigen Lösung namens Elektrolyt enthalten sind. Jedes Elektron, das in die Kathode eintritt, reagiert mit dem Magnesiumdioxid und bildet dabei MnOO-. Anschließend reagiert MnOO- mit dem Wasser aus dem Elektrolyt. Bei dieser Reaktion spaltet sich das Wasser und setzt Hydroxidionen in den Elektrolyt sowie Hydrogenionen frei, die sich mit MnOO- verbinden und so MnOOH bilden.
Der interne Kreislauf schließt sich, wenn die Hydroxidionen, die bei dieser Reaktion an der Kathode entstehen, als ionischer Strom zur Anode fließen. Dort verbinden sie sich mit instabilen Zinkionen, die sich an der Anode gebildet haben, als die Elektronen ursprünglich in den externen Kreislauf eingetreten sind. Dabei entsteht Zinkoxid und Wasser. Damit wird der Kreislauf geschlossen (was für einen konstanten Elektrizitätsfluss erforderlich ist) und Ihre Taschenlampe wird mit Strom versorgt.
Was ist im Inneren einer Batterie?
Streng genommen ist eine Batterie das Ergebnis eines elektrochemischen Prozesses, bei dem gespeicherte chemische Energie in elektrische Energie umgewandelt wird. Dieser Prozess findet zwischen Anode, Kathode und Elektrolyt statt, also den drei Hauptbestandteilen einer Batterie. Die Anode ist oftmals ein Metall, die Kathode ein Metalloxid und der Elektrolyt eine Lösung, die den Ionenfluss ermöglicht. In Abhängigkeit vom Batterietyp kann diese Lösung eine Alkali-, eine Zink-Luft-, eine Zink-Kohlenstoff- oder eine andere Lösung bei Primärzellen oder NiMH (Nickel-Metall-Hydrid) bzw. NiCD (Nickel-Cadmium) bei wiederaufladbaren Zellen sein.
Wer hat die Batterie erfunden?
Der italienische Physiker Alessandro Volta entwickelte die erste elektrochemische Zelle. Der Begriff "Batterie", der heute für elektronische Geräte verwendet wird, wurde erstmals von Benjamin Franklin geprägt und beschreibt den Zusammenschluss von mehreren elektrochemischen Zellen. Im Jahr 1792 entdeckte Luigi Galvani während seiner Tätigkeit an der Universität in Bologna, dass der Muskel eines Frosches kontrahiert, wenn er mit einem metallischen Gegenstand in Berührung kommt. Dieses Phänomen wurde unter der Bezeichnung tierische Elektrizität bekannt. Angespornt durch diese Experimente führte Volta eine Versuchsreihe mit Zink, Blei, Zinn und Eisen als positive Platten (Kathode) sowie Kupfer, Silber, Gold und Graphit als negative Platten (Anode) durch und erfand im Jahr 1800 die erste Batterie, die so genannte "Voltasche Säule".
Wie finde ich die richtige Alkali-Batterie von VARTA?
Angesichts des breit gefächerten Angebots ist es oftmals schwierig, die richtige Batterie zu finden. Die VARTA-Produktreihe macht Ihnen die Auswahl leichter.
Es gibt zwei Arten von VARTA-Batterien: Alkali-Batterien (primär) und wiederaufladbare Batterien (NiMH).
Die Alkali-Batterien von VARTA zählen zu den Primärbatterien, die nicht aufgeladen werden können. Primärbatterien sind insbesondere für solche Einsatzzwecke nützlich, in denen lange Aufbewahrungszeiten erforderlich sind. Die Alkali-Batterien von VARTA umfassen verschiedene Produkte mit spezifischen Funktionen, die unterschiedlichste Anforderungen erfüllen.
• LONGLIFE Max Power Batterien liefern präzise und flexible Energie für digitale Geräte mit einem unregelmäßigen Energiebedarf, wie z. B. Digitalkameras oder Blutdruckmessgeräte.
• LONGLIFE Power Batterien bieten leistungsstarke Energie für Geräte mit hohem Energiebedarf, wie z. B. batteriebetriebenes Spielzeug oder Taschenlampen.
• LONGLIFE Batterien sind ideal für Geräte mit konstantem und niedrigen Energiebedarf, wie z. B. Fernbedienungen oder Uhren.
• ULTRA Lithium Batterien sind die perfekte Lösung für energieintensive Geräte wie Digitalkameras, Walkie-Talkies und Rauchmelder und sind auch bei extrem niedrigen Temperaturen einsatzfähig.
Durch die Verwendung von Piktogrammen bieten wir darüber hinaus eine optimale Hilfestellung bei der Auswahl der richtigen Batterie. Nutzen Sie also die Piktogramme als perfekte Auswahlhilfe!
Wie werden Batterien recycelt?
Wenn Batterien nicht mehr verwendet werden können, müssen sie recycelt werden. Die meisten Batterien können wiederverwertet werden.
Alkali-Batterien werden in der Metallindustrie recycelt. Aus ihnen werden Stahl, Zink und Ferromangan usw. wiedergewonnen. Aus NiCd/NiMH-Batterien werden Cadmium und Nickel wiedergewonnen. Li-Ionen-Batterien werden zu Kobalt und Knopfzellen zu Quecksilber recycelt.
Im Jahr 2006 verabschiedete die EU die Batterieverordnung, die unter anderem auf die Erhöhung der Recycling-Rate von Batterien abzielt. Ca. 70% der gesammelten Batterien werden heute auf dem bestehenden Recycling-Markt in Europa recycelt. Dieser Anteil wird in den kommenden Jahren steigen.
Wie muss ich meine Alkali-Batterien entsorgen?
Batterien können in Elektronikmärkten, in Supermärkten oder in Einkaufszentren entsorgt werden. Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer, da dies zu einer Explosion führen kann.
Wo müssen Batterien gelagert werden?
Batterien müssen an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen, da diese die Batterieleistung erheblich beeinträchtigen. Bewahren Sie Batterien bis zu deren Verwendung in der Originalverpackung auf.
Warum ändern wir die Bezeichnungen?
Bei unserer qualitativen Forschung haben wir festgestellt, dass die ehemaligen Bezeichnungen (Longlife, High Energy und Max Power) nicht aussagekräftig genug waren.
Die stärkste Bezeichnung Longlife hatte die schlechteste Leistung im Vergleich zu den anderen beiden strategischen Batterietypen.
Es gibt immer zwei Dimensionen dessen, was der Kunde möchte:
Lange Haltbarkeit und Leistung.
Unsere ehemaligen Bezeichnungen High Energy und Max Tech gaben keinen Hinweis auf die Langlebigkeit.
Die drei neuen Longlife-Bezeichnungen (LONGLIFE, LONGLIFE Power und LONGLIFE Max Power) vermitteln beide Dimensionen: Langlebigkeit und Leistung bei drei Typen.
Unsere Untersuchungen haben klar gezeigt, dass die neuen Bezeichnungen aussagekräftiger sind.
Was hat sich hinsichtlich der Leistung geändert und warum?
Aktuelle Markttrends zeigen die sinkende Bedeutung von stromhungrigen Anwendungen (z.B. Digitalkamera oder Blitzgerät) und einen Anstieg bei den Geräten mit niedrigem Energiebedarf, wie z.B. tragbare Audio-Player, Fernbedienungen oder LED-Taschenlampen. Um diesem Trend Rechnung zu tragen, haben wir das interne Design unserer Batterien geändert und zusätzlich Upgrades bei den Rohmaterialien und den Rezepturen vorgenommen. Unsere Premium-Produkte garantieren höchste Leistung und sind auch für Geräte mit niedrigem Energiebedarf optimiert.